Wir sind der soziale Flügel der CDU und engagieren uns vor allem in wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen. Die Interessen der Arbeitnehmer und der Menschen, die Fürsprache bedürfen, sind uns besonders wichtig.
Die Soziale Balance wahren - dies ist unser Leitsatz. Schon 2004 hat die CDA Schleswig-Holstein dazu ein umfassendes Programm vorgelegt. Viele unserer Gedanken und Vorschläge sind danach in den Mittelpunkt der Diskussion gerückt.
Wir freuen uns über Anregungen, Engagement und Kritik!
Dafür setzt sich die CDA engagiert ein!
Am 10.Sept. 2020 hat sich der Sozialausschuss des Landtags unter der Leitung von Mdl Werner Kalinka in einer Anhörung erneut mit dem Thema befasst. Vertreten waren der Steinburger
Landrat Torsten Wendt, der Bauernverband, der Stützkreis "Wohnen und Arbeiten mit Werkvertrag in Kellinghusen", der DGB, die Geschäftsführung der Schlachthöfe Kellinghusen, Vion
Bad Bramstedt und Danis Crown Husum, das Fleischerhandwerk und die Verbände, die Verbraucherzentrale, Lidl und der Kirchliche Dienst der Arbeitswelt der Nordkirche. Eine hoch
informative Anhörung mit vielen Gesichtspunkten, die sorgfältig ausgewertet werden. Wir wollen weiter dazu beizutragen, dass es auch in der Fleischindustrie faire Arbeits- und
Wohnbedingungen gibt. Weitere Informationen auf der Homepage des Landtages.
„Gut zehn Jahre haben die CDA Schleswig-Holstein und ich uns für eine 2. feste Einsatzhundertschaft der Polizei in Schleswig-Holstein eingesetzt. Jetzt ist konkret in Sicht, dass sie kommt, auch wenn seitens des Innenministeriums hinsichtlich des Starts noch kein genauer Zeitpunkt genannt werden kann. Entscheidend ist aber: Die 2. feste Einsatzhundertschaft kommt in absehbarer Zeit“, so der Landtagsabgeordnete Werner Kalinka.
Die Aufstellung bedeute bessere Einsatzmöglichkeiten bei Demonstrationen, Großveranstaltungen und besonderen Einsätzen. Die Lagen dort würden immer schwieriger. Eine weitere fest eingeübte Hundertschaft sei darauf die richtige Antwort. Kalinka: „Dies stärkt die Sicherheit. Und aus den Stationen müssen dann die Beamten nicht mehr abgezogen werden, was eine Schwächung der Polizei vor Ort vermeidet und auch für die Beamten eine bessere Planbarkeit ihrer Arbeit bedeutet.“
Kiel, 20. August 2020
Der Landesvorsitzende der CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft), Werner Kalinka MdL ist mit 97% im Amt bestätigt worden. Er steht seit 2002 an der Spitze des sozialen Flügels der CDU. Als Stellvertreter wurden Dr. Andreas Ellendt, Werner Weiss und Holger Diehr wie auch Schatzmeisterin Hiltraud Ritter mit sehr guten Ergebnissen bestätigt. Zu Beisitzern wurden Britta Krey, Thorsten Borchers, Jürgen Lamp, Hans-Walter Henningsen, Hans-Helmut Lucht und Stephan Schmidt gewählt.
Der Dreiklang „Wirtschaft-Soziales-Ökologie“ müsse für die Inhalte der Volkspartei CDU bestimmend sein, betonte Kalinka. Mit diesen Säulen sei eine klar politische Kontur gegeben, die die bisherigen Grundlagen und neue Herausforderungen in Einklang bringe.
Die CDA Schleswig-Holstein habe dazu viele Impulse gegeben wie in den Programmdebatten zu den Landtagswahlen 2012 und 2017, der Forderung nach mehr Plätzen in der Pflege, mehr Lehrerstellen, keinen Reduzierungen beim Blindengeld, dem Programm die soziale Balance wahren, den Diskussionen um ein Grundeinkommen schon vor zehn Jahren, der Forderung nach einer 2. Polizei-Hundertschaft, „Manager und Macht“, energiepolitischen Initiativen und Landeshaus-Gesprächen.
Auch in aktuellen Fragen wie Verfehlungen in der Fleischindustrie, der Entwicklung der Renten, dem Arbeits- und Gesundheitsschutz und dem Einsatz für besonders unterstützungsbedürftige Personen bezieht die CDA Schleswig-Holstein klar Position, häufig auch durch ihren Abgeordneten Werner Kalinka, der im Landtag Vorsitzender des Sozialausschusses ist.
2022 besteht die CDA Schleswig-Holstein 50 Jahre. Sie hatte es - auch in der Zeit des langjährigen Landesvorsitzenden Professor Dr. Eberhard Dall‘Asta (1974 -1992) - in der CDU nicht immer einfach. Eberhard Dall‘Asta war einer der Mitbegründer der CDA in Schleswig-Holstein.
@CDA_SH auf Twitter...
Kontakt:
CDA-Landesverband Schleswig-Holstein
Landessozialsekretärin Helga Lucas
Sophienblatt 44-46,
24114 Kiel
Tel.: 0431 / 66099-33
Fax: 0431 / 66099-99
E-Mail: helga.lucas@cdu-sh.de